Tierseuchenmonitoring
Im Rahmen des Tierseuchenmonitorings werden regelmäßig flächendeckende Untersuchungen durchgeführt, um frühzeitig neue Ausbrüche folgender Seuchen festzustellen:
- BHV-1
- Leukose / Brucellose
- Paratuberkulose
In diesem Zusammenhang werden von den Mitarbeitern des LKV Weser-Ems e.V. in Absprache mit der Tierseuchenkasse Milchproben von allen einzelnen Betrieben in Weser-Ems entsprechend der Vorgaben genommen. Diese werden dann an die entsprechenden Labore LUFA und LAVES weitergeleitet.
Hinweise zur Einzeltieruntersuchung Paratuberkulose
Für unsere Mitgliedsbetriebe bieten wir die Weiterleitung der Proben aus der Milchkontrolle zur weiteren Untersuchung der Einzeltiere auf Paratuberkulose an. Dies ist eine einfache, arbeitssparende und tierschonende Möglichkeit, positive Tiere zu diagnostizieren. Zudem ist die Milchprobenahme der Blutprobenahme gleichgestellt. Ein positives Ergebnis aus der Einzelmilch wird im Rahmen eines Beihilfeantrages für Tierverluste von der Tierseuchenkasse anerkannt.