Die Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm!
Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm!
Nähere Informationen finden Sie hier.
In Niedersachsen öffnen 71 landwirtschaftliche Familien die Tore zu ihren Höfen – darunter 31 Betriebe, die Milchkühe halten. Als Landeskontrollverband Niedersachsen freuen wir uns besonders über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitgliedsbetriebe!
Der Tag des offenen Hofes findet alle zwei Jahre statt, dieses Jahr am 19. Juni.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen sowie direkt auf der Homepage des Tages des offenen Hofes.
Unseren Jahresbericht finden Sie ab sofort hier im Downloadbereich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der vielseitigen Fachartikel, den Auswertungen und Rangierungslisten, sowohl auf LKV-Ebene, wie auch in Ihrem regionalen Bereich.
Bitte beachten Sie, dass sich der Versand der Hefte aufgrund technischer Probleme im Produktionsablauf verzögert hat, sodass die Postzustellung vor Weihnachten nicht in allen Fällen gewährleistet ist.
Gerne weisen wir darauf hin, dass im Downloadbereich der neue LKV-Ku(h)rier 2021_2 verfügbar ist. Sie finden darin Informationen zur neuen Rohmilchgüteverordnung, zu den neuen Auswertungen im Harnstoffbericht, zur Trächtigkeitsuntersuchung aus Proben der Milchkontrolle sowie zu weiteren interessanten Themen.
Sehen Sie die Aufzeichnung der Online-Schulung zur neuen NETRIND mobil – App vom 04.05.2021 mit Renke Garrelts (Referent) und Johann Bartels (Moderation).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am 25.03.2021 haben wir ein Online-Seminar zur neuen Harnstoffbewertung in NETRIND mit unserer Tierärztin Dr. Anke van Ohlen durchgeführt, dessen Aufzeichnung Sie hier finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Informationen zu den Neuerungen in der Harnstoffauswertung finden Sie hier im Download-Bereich.
Wir laden Sie herzlich ein an unserer Online-Schulung zu der neuen Harnstoffauswertung, die seit Mitte März 2021 in NETRIND ersichtlich sind, teilzunehmen. Datum: 25. März 2021 Die neusten Erkenntnisse und Neuerungen wird Ihnen die Tierärztin Dr. Anke van Ohlen vorstellen. Ihre Fragen dazu werden ebenfalls beantwortet. Melden Sie sich einfach unter 0491 92809 46 oder team@lkv-we.de an. Informationen zu den Neuerungen in der Harnstoffauswertung finden Sie hier im Download-Bereich. |
Anmeldung unter https://anmelde.info/LWARind2021/
Mehr Informationen – mehr Zeit – weniger Arbeit Für die Untersuchung der Trächtigkeit aus Milch können ab sofort auch die Proben der Milchkontrolle genutzt werden. Dadurch können wir Ihnen viel Arbeit rund um die TU abnehmen. Wir kümmern uns um die Tierauswahl, die Untersuchung und die Eintragung der Ergebnisse in NETRIND und auf den Zwischenbericht. Wie funktioniert es? Wir bieten Ihnen 3 Abo-Varianten:
Wählen Sie das zu Ihrem Fruchtbarkeitsmanagement passende Abo. Für die Beschreibung der Abo-Varianten, für weitere Informationen und für die Anmeldung melden Sie sich bitte bei Ihrem direkten Verband. |